Früherkennung kann Ihr Leben retten. Brustkrebs ist die häufigste bösartige Erkrankung von Frauen. In der Schweiz wird jede achte Frau im Lauf ihres Lebens mit dieser Diagnose konfrontiert. Wichtig ist, Brustkrebs früh zu erkennen, um einfacher und erfolgreicher behandeln zu können. Als Expertinnen nehmen wir uns viel Zeit für eine persönliche Beratung – von Frau zu Frau.
Wann empfehlen wir Ihnen eine Brustuntersuchung?
Für Frauen ohne besonderes Risiko
Für Frauen mit erhöhtem Brustkrebsrisiko
Für Frauen mit Brustbeschwerden
Für Männer mit Brustbeschwerden
Für Jugendliche mit Brustbeschwerden oder Störungen in der Brustentwicklung
Wie läuft eine Brustuntersuchung bei
Swiss Breast Care ab?
Persönliche und Familien-Anamnese
Ärztliche Tastuntersuchung der Brust
Welche radiologischen Verfahren für die Brustuntersuchung gibt es?
Mammografie
Tomosynthese
Brust-Ultraschall (Sonografie)
Magnetresonanztomografie (Kernspintomografie / MRT / MRI)
Wie wird eine Gewebeprobe (Biopsie) aus der Brust entnommen?
Feinnadelpunktion (FNP)
Stanzbiopsie
Vakuumbiopsie (Encor® / Mammotome®)
Benötigen Sie eine Zweitmeinung?
Wurde bei Ihnen in Ultraschall, Mammographie oder MRI eine Veränderung der Brust festgestellt? Wurde Ihnen zu einer Probenentnahme (Biopsie) oder einer Operation geraten? Wir stehen Ihnen jederzeit gern mit unserer Expertise und langjährigen Erfahrung auf dem Gebiet der Diagnostik und Behandlung von Brusterkrankungen für eine zweite fachlich-medizinische Meinung zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen. Eine Konsultation kann im offenen Austausch mit Ihren betreuenden Ärzten oder absolut vertraulich stattfinden. Wir nehmen uns Zeit für Sie.
Die Krankenkasse übernimmt alle Untersuchungen.
Unabhängig vom Krankenkassen-Modell übernimmt Ihre Grundversicherung alle notwendigen Untersuchungen. Sie dürfen direkt einen Termin bei uns vereinbaren.
Kontaktieren Sie uns.
Wir freuen uns auf Sie.
Öffnungszeiten
Mo bis Fr : 8:00 Uhr - 17:00 Uhr
Wir rufen Sie gerne an.